Adresse
Bibliothek Kall
Bahnhofstr. 11
53925 Kall
Telefon: 02441-779552
E-Mail: bibliothek-kallwebde
Adressänderung
Bitte teilen Sie uns mit, wenn sich Änderungen bei Ihren persönlichen Daten ergeben, wie zum Beispiel Adresse, Name oder Telefonnummer.
Entweder Sie teilen uns die Änderungen vor Ort mit und unter Vorlage Ihres Personalausweises. Oder Sie schicken uns eine E-Mail inklusive der Nummer Ihres Bibliotheksausweises.
Anmeldung
Sie können sich unabhängig Ihres Wohnsitzes in der Bibliothek Kall anmelden. Für die Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Personalausweis.
Bei der Anmeldung werden Sie darum gebeten eine Anmeldekarte auszufüllen. Mit einer Unterschrift darauf bestätigen Sie, dass Sie mit der Entgelt- und Benutzungsordnung der Bibliothek Kall einverstanden sind.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren benötigen zudem die Unterschrift der Erziehungsberechtigten.
Anschaffungswunsch
Wir sind grundsätzlich offen für Ihre Medienwünsche oder Empfehlungen. Diese werden in der Regel, so schnell es uns möglich ist, von uns gekauft und für Sie bereitgestellt. Sollte ein Wunsch allerdings zu speziell sein, sodass möglicherweise kein Interesse bei anderen Nutzern der Bibliothek besteht, empfehlen wir Ihnen die Fernleihe.
Sie können uns Ihre Medienwünsche gerne per E-Mail zusenden oder persönlich bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch mitteilen.
Antolin
Wir unterstützen das Angebot von Antolin. Antolin ist ein Online-Portal zur Leseförderung von Kindern und Jugendlichen.
Alle Bücher, die auch auf der Antolin-Website zu finden sind, werden in unserem Bestand mit einem Symbol kenntlich gemacht.
Weitere Informationen über Antolin finden Sie hier (Öffnet in einem neuen Tab) .
Ausleihe
Sie haben bei uns die Möglichkeit entweder persönlich oder mit Hilfe eines Selbstverbuchers Ihre Medien auszuleihen.
Für die Ausleihe am Selbstverbucher benötigen Sie Ihren gültigen Bibliotheksausweis. Das Gerät leitet Sie mit Hilfe von Bildern Schritt für Schritt durch den Ausleihprozess. Bei Fragen helfen unsere Mitarbeiter Ihnen gerne bei der Benutzung des Geräts.
Am Ende der Ausleihe erhalten Sie in der Regel eine Quittung, auf der das Rückgabedatum für jedes einzelne entliehene Medium vermerkt ist.
Bitte Überprüfen Sie vor jeder Ausleihe Ihre Medien auf Beschädigungen und Vollständigkeit. Wir vermerken die von Ihnen festgestellten Mängel, sodass spätere Reklamationen von anderen Nutzern vermieden werden können.
Außenrückgabegerät
Die Bibliothek Kall verfügt über ein Außenrückgabegerät, welches außerhalb unserer Öffnungszeiten genutzt werden kann. Das Gerät erklärt Ihnen mit Hilfe von Bildern Schritt für Schritt den Rückgabeprozess. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, können Sie uns gerne während unserer Öffnungszeiten darauf ansprechen.
Das Rückgabegerät befindet sich in einem Durchgang zwischen der Gemeindeverwaltung Kall und dem Haus der Begegnung.
Das Außenrückgabegerät ist aufgrund von Hochwasserschäden derzeit nicht vorhanden!
Ausweisverlust
Wenn Sie Ihren Benutzerausweis verloren haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich bei uns, sodass wir Ihre Karte sperren und Missbrauch vermeiden können.
Ein Ersatzausweis kostet 2,00€.
Benutzerkonto
In unserer Bibliothek gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie Sie selbst einen Einblick in Ihr Nutzerkonto erhalten können:
Online-Katalog im Browser (Öffnet in einem neuen Tab)
Online-Katalog in der B24-App (erhältlich in verschiedenen App-Stores)
Selbstverbucher in der Bibliothek
In Ihrem Nutzerkonto erhalten Sie einen Einblick, welche Medien derzeit von Ihnen entliehen sind und wann diese zurückgebracht werden müssen. Sie können die Medien außerdem selbstständig verlängern und gewünschte Medien vorbestellen.
Buchspenden
Bücher, Hörbücher, Filme und Zeitschriften nehmen wir gerne als Spende entgegen, sofern sich diese in einem guten Zustand befinden und nicht zu alt sind.
Möchten Sie uns eine Spende überlassen, rufen Sie uns für weitere Informationen an unter 02441-779552 oder sprechen Sie uns persönlich bei Ihrem nächsten Bibliotheksbesuch darauf an.
Bücher-Service
Dieser Service richtet sich an Menschen, die es nicht mehr alleine zu einer Bibliothek schaffen, etwa wegen einer Krankheit oder aus Altersgründen. Die gewünschten Medien werden von einem Mitarbeiter der GenoEifel bei uns vor Ort in der Bibliothek ausgeliehen und abgeholt und schließlich zu der betroffenen Person nach Hause gebracht. Medien die fertig gelesen oder gehört wurden werden auch wieder mitgenommen und in die Bibliothek gebracht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei der GenoEifel.
Kontakt zu GenoEifel:
Frau Corinne Rasky
infogenoeifelde
02441-88861
Ehrenamt
Mobiler Bücherdienst
Der mobile Bücherdienst soll dazu beitragen, dass mobilitätseingeschränkte Menschen besser am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können.
Ehrenamtler/innen, die uns in diesem Bereich unterstützen möchten, fungieren als Bindeglied zwischen der Bibliothek und unserem Bibliotheksnutzer. Sie entleihen die gewünschten Medien bei uns vor Ort und bringen diese dann zu dem Bibliotheksnutzer nach Hause. Auch die Rückgabe der Bücher wird von Ihnen übernommen.
Vorlesen in der Bibliothek
Sie haben Freude daran Kindern etwas vorzulesen? Dann haben sie als Ehrenamtler/in bei uns die Möglichkeit dazu.
Unterstützung im laufenden Betrieb
Ehrenamtler/innen, die im laufenden Betrieb aushelfen möchten, unterstützen uns beim Einsortieren der Medien, der technischen Medienbearbeitung oder auch als Hilfe bei Veranstaltungen.
Weitere Informationen über ehrenamtliche Tätigkeiten in der Bibliothek Kall erhalten Sie bei:
Kontakt
- 02441 779552
- 02441 779503
- mwagnerkallde
Ort
Frau Michelle Wagner
Bibliotheksleitung
Bahnhofstr. 11
53925 Kall
Zeiten
Montag 15:00 Uhr - 19:30 Uhr
Dienstag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Donnerstag 15:00 Uhr - 19:30 Uhr
Freitag 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Samstag 10:00 Uhr - 14:00 Uhr
Fax
Unsere Fax-Nummer lautet: 02441-779503
Flohmarkt
Die Bibliothek verfügt über ein Flohmarkt-Regal, in dem jederzeit Bücher und teilweise auch andere Medien für geringes Geld von Ihnen gekauft werden können.
Das Regal befindet sich direkt im Eingangsbereich der Bibliothek.
Führungen
Neue Mitglieder
Sie möchten vor Ort herausfinden, was die Bibliothek Kall alles zu bieten hat? Dann sprechen Sie uns bei Ihrem Besuch darauf an. Unsere Mitarbeiter führen Sie gerne durch die Bibliothek und zeigen Ihnen unsere Serviceleistungen.
Schulklassen & Kindergarten-Gruppen
Auf Wunsch bieten wir Schulklassen und Kindergarten-Gruppen eine Einführung in die Bibliothek an.
Wir bitten um eine Anmeldung mindestens eine Woche im voraus. Einen Termin können Sie persönlich, telefonisch oder per E-Mail vereinbaren.
Aufgrund der Corona-Pandemie ist es uns zeitweise nicht möglich Führungen durchzuführen. Daher bitten wir darum, dass Sie sich frühzeitig bei uns über die aktuelle Lage informieren.
Gebühren & Entgelte
Erwachsene | 10€ |
Familien | 15€ |
Onleihe | 25€ |
Schüler (bis 18 Jahre) | kostenlos |
Ersatz-Benutzerausweis | 2€ |
GenoEifel-BücherService
In Zusammenarbeit mit der GenoEifel bieten wir einen Bücher-Service an. Der Service richtet sich an Menschen, die es nicht mehr alleine zu unserer Bibliothek schaffen, etwa wegen einer Krankheit oder aus Altersgründen. Die gewünschten Medien werden von einem Mitarbeiter der GenoEifel bei uns vor Ort in der Bibliothek ausgeliehen und abgeholt und schließlich zu der betroffenen Person nach Hause gebracht. Medien die fertig gelesen oder gehört wurden, werden auch wieder mitgenommen und in die Bibliothek gebracht.
Um diesen Service bei uns nutzen zu können, benötigen Sie eine Mitgliedschaft in der Bibliothek Kall (10,00€ für Erwachsene).
Alle weiteren Informationen erhalten Sie bei der GenoEifel.
Kontakt zur GenoEifel:
Frau Corinne Rasky
E-Mail: infogenoeifelde
Telefon: 02441-88861
Internet
Die Bibliothek Kall bietet sowohl WLAN für die Nutzung an eigenen Geräten an, als auch Internetarbeitsplätze.
Internetnutzung an örtlichen Geräten
In den Räumlichkeiten der Bibliothek haben Sie die Möglichkeit einen Laptop oder ein Tablet auszuleihen, um damit das Internet zu nutzen. Um Missbrauch zu vermeiden ist es notwendig, dass unsere Mitarbeiter Ihren Namen, sowie den Zeitraum notieren, in dem Sie die Geräte der Bibliothek Kall nutzen. Eine Unterschrift von Ihnen erfolgt unmittelbar vor der Übergabe der Geräte.
Internetnutzung an eigenen Geräten
Sie möchten das Internet durch ein eigenes Gerät nutzen? Dann haben Sie die Möglichkeit unseren kostenlosen Hotspot in der Bibliothek zu nutzen.
Aufgrund von Hochwasserschäden ist das WLAN für Besucher derzeit nicht verfügbar!
Katalog
In unserem WebOPAC (= Online-Katalog) haben Sie die Möglichkeit nach Medien im Bestand der Bibliothek Kall zu suchen. In den Recherche-Ergebnissen können Sie direkt sehen, ob ein Medium derzeit verfügbar oder entliehen ist. Sie können unseren Online-Katalog im Browser oder in der B24-App nutzen.
Zum Online-Katalog der Bibliothek Kall (Öffnet in einem neuen Tab)
B24-App (erhältlich in den üblichen App-Stores)
Kontakt
Anschrift & Adresse:
Bibliothek Kall
Bahnhofstr. 11
53925 Kall
Telefon: 02441-779552
E-Mail: bibliothek-kallwebde
Kopierer & Drucker
Sie haben bei uns die Möglichkeit Kopien oder Drucke anfertigen zu lassen.
Eine schwarz-weiß-Kopie im Format DIN A4 kostet 10 Cent pro Blatt.
Leihfristen
Die Leihfrist für unsere Medien beträgt 3 Wochen. Sofern ein Medium nicht von einem anderen Nutzer vorbestellt wurde, können Sie dies um weitere 3 Wochen verlängern. Der Tag, an dem die Verlängerung durchgeführt wird, ist der Beginn der neuen Leihfrist.
Während unserer Öffnungszeiten können Sie persönlich vor Ort oder telefonisch eine Verlängerung Ihrer Medien beantragen. Außerhalb unserer Öffnungszeiten haben Sie die Möglichkeit uns eine E-Mail mit Ihrem Verlängerungswunsch zu schreiben oder eine Verlängerung selbstständig in unserem Online-Katalog durchzuführen.
Lesebrillen
Sollten Sie einmal Ihre Brille vergessen haben, können Sie bei uns an der Auskunftstheke kostenlos eine Lesebrille für den Aufenthalt in der Bibliothek erhalten.
Mahnungen
Für Medien, die nach Ablauf der Leihfrist nicht zurückgegeben werden, ist eine Säumnisgebühr zu entrichten.
Werden die entliehenen Medien um mehr als eine Woche überschritten, wird die Bibliothek Sie in den folgenden Schritten kontaktieren:
1. Per Telefon oder E-Mail (sofern der Bibliothek diese Daten vorliegen)
2. Per Post (Rückgabe-Erinnerung)
3. Per Post (Rückforderung vonseiten der Gemeinde)
Sollten Sie den oben genannten Erinnerungen nicht nachkommen, so wird die Bibliothek die Gemeindekasse mit der zwangsweisen Beitreibung der geforderten Medien und Säumnisgebühren beauftragen.
Öffnungszeiten
Montag | 15:00Uhr - 19:30Uhr |
Dienstag | 09:00Uhr - 12:00Uhr |
Mittwoch | 09:00Uhr - 12:00Uhr |
Donnerstag | 15:00Uhr - 19:30Uhr |
Freitag | 09:00Uhr - 12:00Uhr |
Samstag | 10:00Uhr - 14:00Uhr |
Aufgrund der Hochwasserschäden wurden die Öffnungszeiten vorübergehend geändert:
Montag | 12:00 - 16:00 Uhr |
Dienstag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Mittwoch | 09:00 - 13:00 Uhr |
Donnerstag | 12:00 - 18:00 Uhr |
Freitag | 09:00 - 13:00 Uhr |
Samstag | geschlossen |
Onleihe-Erft
Die Onleihe-Erft ist eine Website auf der man digitale Medien ausleihen kann. Um dieses Angebot nutzen zu können, benötigen Sie einen entsprechenden und gültigen Benutzerausweis der Bibliothek Kall.
Die entliehenen Medien der Onleihe-Erft können für eine begrenzte Zeit von Ihnen genutzt werden. Wenn die Ausleihfrist abgelaufen ist, lassen sich die Dateien nicht mehr öffnen und stehen für den nächsten Nutzer wieder zur Verfügung.
Das Angebot der Onleihe-Erft besteht aus eBooks, digitalen Hörbüchern, Zeitschriften und Tageszeitungen, sowie Kinder- und Jugendmedien.
Weitere Informationen über die Onleihe-Erft finden Sie auf der Website der Onleihe-Erft (Öffnet in einem neuen Tab).
Praktikum
Wir bieten Praktikumsplätze für Schülerinnen und Schüler an. Weitere Informationen erhalten Sie bzw. erhaltet ihr telefonisch unter 02441-779552 oder persönlich vor Ort.
Rückgabe
Um Medien zu verbuchen kommt in der Bibliothek Kall RFID-Technologie zum Einsatz. Ihr Benutzerausweis wird für die Rückgabe nicht benötigt.
Für die Rückgabe Ihrer Medien haben Sie drei Möglichkeiten:
- Selbstverbucher
Unser Selbstverbucher befindet sich direkt im Eingangsbereich der Bibliothek. Hier können Sie selbstständig Ihre Medien zurück buchen. - Service-Theke
Unsere Mitarbeiter nehmen gerne Ihre entliehenen Medien entgegen. - Außenrückgabegerät
Unser Außenrückgabegerät befindet sich zwischen der Gemeindeverwaltung und dem Haus der Begegnung. Hier haben Sie die Möglichkeit auch außerhalb unserer Öffnungszeiten Ihre entliehenen Medien zurückzugeben.
Das Außenrückgabegerät ist aufgrund von Hochwasserschäden derzeit nicht verfügbar!
Bitte überprüfen Sie vor jeder Rückgabe die Vollständigkeit Ihrer entliehenen Medien, insbesondere bei Hörbüchern und Filmen.
Satzung
Hier finden Sie die aktuell gültige Satzung der Bibliothek Kall (Öffnet in einem neuen Tab) (Ortsrecht (Satzungen) => I Allgemeine Verwaltung => Satzung über die Benutzung der Bücherei)
Säumnisgebühren
Für Medien, die nach Ablauf der Leihfrist nicht zurückgegeben werden, ist eine Säumnisgebühr zu entrichten. Achten Sie deshalb stets darauf Ihre Medien pünktlich zu verlängern oder zurückzubringen.
Die Säumnisgebühr für jede entliehene Medieneinheit beträgt bei Überschreitung der Leihfrist:
... um eine Woche | 2,00€ |
... um zwei Wochen | 3,00€ |
... um drei und mehr Wochen | 5,00€ |
Die Säumnisgebühren und -kosten sind auch dann zu entrichten, wenn der Benutzer eine Mahnung nicht erhalten hat.
Die Gebühren und Kosten unterliegen der Beitreibung im Verwaltungszwangsverfahren nach Maßgabe des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (SGV.NRW 2010) in seiner jeweils geltenden Fassung.
Selbstverbucher
Unser Selbstverbucher befindet sich direkt im Eingangsbereich der Bibliothek. Hier können Sie einen Einblick in Ihr Leserkonto erhalten. Sie können außerdem selbstständig Medien ausleihen, zurückgeben oder verlängern.
Falls Sie Hilfe bei der Benutzung des Geräts benötigen, sprechen Sie uns einfach bei Ihrem nächsten Besuch in der Bibliothek darauf an.
Service-Theke
An unserer Service-Theke können Sie nicht nur Ihre Medien verbuchen lassen. Hier können Sie uns gerne ansprechen und alle möglichen Fragen stellen. Von der Benutzungsordnung in der Bibliothek über die Funktion unserer Ausleihgeräte, Hilfe bei der Recherche oder auch Medienwünsche. Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
(Allgemeine) Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB)
Um unsere Bücher möglichst sinnvoll für Sie zu strukturieren, nutzen wir die Allgemeine Systematik für Öffentliche Bibliotheken (ASB). Diese Systematik ermöglicht es zum Beispiel, dass bei den Sachbüchern ähnliche Themen nebeneinander stehen.
Die Systematik entspricht einem Code für verschiedene Sachgebiete, den Sie im Ansatz aus der unten stehenden Tabelle entnehmen können:
A | Allgemeines, Information, Kommunikation |
B | Biografien |
C | Geographie/Erdkunde, Ethnologie |
D | Heimatkunde/Regionales |
E | Geschichte, Kulturgeschichte, Volkskunde |
F | Recht |
G | Sozialwissenschaften (darunter: Politik, Gesellschaft) |
H | Wirtschaft |
K | Religion |
L | Philosophie |
M | Psychologie |
N | Pädagogik |
O | Sprache |
P | Literatur |
R | Kunst |
S | Musik, Tanz, Theater, Film, Fernsehen |
T | Mathematik |
U | Naturwissenschaften (darunter: Biologie, Physik, Chemie) |
V | Medizin |
W | Technik, Industrie |
X | Hauswirtschaft (darunter: Kochen, Backen, Handarbeit) |
Y | Freizeitgestaltung, Sport |
Z | Belletristik (darunter: Romane, Fremdsprachige Literatur, Lyrik, Dramatik) |
Telefonnummer
Während unserer Öffnungszeiten erreichen Sie uns telefonisch unter: 02441-779552
Toiletten & Wickelraum
Unsere Toiletten befinden sich in der 1. Etage, im Gang direkt vor der Bibliothek.
Der Wickelraum, ebenso wie die Toilette für körperlich-beeinträchtigte Personen befinden sich im Erdgeschoss direkt links neben dem Haupteingang.
Aufgrund von Hochwasserschäden sind die Toiletten im Erdgeschoss derzeit nicht verfügbar!
Veranstaltungen
Die Bibliothek Kall bietet von Zeit zu Zeit interessante Veranstaltungen für verschiedene Altersgruppen an.
Termine entnehmen Sie bitte der örtlichen Presse (z.B. Rundblick) oder unserer Website unter Aktuelles (Öffnet in einem neuen Tab).
Verlängerung der Leihfrist
Sie haben die Möglichkeit bei uns Ihre entliehenen Medien zu verlängern. Dafür haben Sie 5 Möglichkeiten:
- Online-Katalog
In unserem Online-Katalog im Browser oder per B24-App, haben Sie jederzeit die Möglichkeit Ihre entliehenen Medien selbstständig zu verlängern. - Selbstverbucher
An unserem Selbstverbucher können Sie selbstständig Ihre entliehenen Medien verlängern. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Bedienung haben, sprechen Sie uns einfach darauf an. Wir helfen Ihnen gerne. - Telefonisch
Eine Verlängerung können Sie während unserer Öffnungszeiten gerne auch telefonisch beantragen. Nutzen Sie dafür die Nummer: 02441-779552 - E-Mail
Sie können uns jederzeit eine E-mail mit Ihrem Verlängerungswunsch zusenden. Ihre Anfrage wird dann so bald wie möglich bearbeitet und beanwortet. Nutzen Sie dafür die E-Mail-Adresse: bibliothek-kallwebde - Persönlich vor Ort
Sprechen Sie unseren Mitarbeiter an der Service-Theke an. Gerne verlängern wir Ihre Medien für Sie.
Vormerkungen / Vorbestellungen
Wenn Sie ein Medium ausleihen möchten, was gerade von einem anderen Nutzer entliehen ist, so haben Sie die Möglichkeit dieses Medium kostenlos vorzubestellen.
Sobald das gewünschte Medium in der Bibliothek zurück gegeben wird, rufen wir Sie an, sodass Sie das Medium bei Ihrem nächsten Besuch direkt mitnehmen können.