Inhalt anspringen

Gemeinde Kall

Wirtschaftsstandort Kall

Der zentrale Versorgungsbereich in der Ortsmitte von Kall verfügt neben einem REWE Center und dem Modehaus Knie über einen kleinteiligen Fachgeschäftsbesatz sowie über diverse niedergelassene Fachärzte. Der nahversorgungsbezogene Einzelhandel sowie Güter des gehobenen und spezialisierten Bedarfs konzentrieren sich auf den Bereich des Gewerbegebietes Kall.

Neben dem Möbelhaus Brucker, haben sich die Firmen PAPSTAR, Theo Hillers, Müller & Sohn, Kaller Kunststofftechnik und Hilger Holz als bedeutende überregionale Betriebe am Standort Kall angesiedelt. Das vorhandene Sortimentsangebot wird weiterhin mit einem Baumarktzentrum, den Lebensmittelmärkten Netto,  Aldi und Lidl sowie von den Drogeriemärkten dm,- und Rossmann abgerundet. Diverse Bekleidungsanbieter wie KiK, Takko, Ernsting‘s family und ein Sportgeschäft vervollständigen das umfangreiche Angebot.

Aufgrund der starken Konzentration unterschiedlicher Fachmärkte und des damit vorhandenen breit aufgestellten Sortimentsangebotes, ist der Wirtschaftsstandort Kall bereits seit vielen Jahren in der Lage, eine sehr hohe regionale Ausstrahlungskraft zu entfalten.

Diese Ausstrahlungskraft kann mit Hilfe der sogenannten Zentralitätskennziffer gemessen und eingeordnet werden. Im IHK Kammerbezirk Aachen steht die Gemeinde Kall demnach herausragend da, was bedeutet, dass viel Kaufkraft aus der umliegenden Region in den Wirtschaftsstandort Kall fließt. Zwar ist Kall im aktuellen Landesentwicklungsplan lediglich als Grundzentrum eingestuft, übertrifft hinsichtlich des Kaufkraftzuflusses im Landesvergleich jedoch zahlreiche Mittel- und Oberzentren, sodass der Wirtschaftsstandort absoluter Spitzenreiter im Kammerbezirk ist. Zurückzuführen ist dies auf die Ansiedlung und die damit verbundene überregionale Ausstrahlungskraft des Möbelhauses Brucker. 

Wie bereits in den Vorjahren ist die Zentralitätskennziffer für die Gemeinde Kall auch im Jahr 2019 weiter gestiegen. Mit einem Plus von fast 6 Punkten im Vergleich zum Vorjahr liegt der Wert aktuell bei 266,6. Diese positive Entwicklung spricht dafür, dass der Wirtschaftsstandort Kall von den Konsumenten als attraktiver Standort wahrgenommen und aufgesucht wird.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kreis Euskirchen, Abt. Geoinformation, Vermessung u. Kataster