Neben dem zentralen Thema der Erhaltung der Gesundheit hat die aktuelle Situation insbesondere auch Folgen auf die wirtschaftliche und finanzielle Situation der Unternehmen.
Die Gemeinde Kall ist auch in diesen Zeiten als Ansprechpartner für Ihr Unternehmen da und möchte Sie über folgende unterstützende Angebote informieren:
1. Herabsetzung von Steuervorauszahlungen
Gemäß dem aktuellen Erlass des Bundesministeriums für Finanzen können unmittelbar und nicht unerheblich betroffene Steuerpflichtige/Unternehmen einen Antrag auf Herabsetzung der Gewerbesteuer-Vorauszahlung für das Jahr 2020 direkt beim zuständigen Finanzamt stellen.
Das entsprechende Formular der Finanzverwaltung finden Sie unter folgendem Link:
2. Stundung von Gewerbesteuern
Bereits fällige oder künftige Gewerbesteuernachzahlungen können unter vereinfachten Voraussetzungen gestundet werden.
Hierzu wenden Sie sich bitte an Frau Suhr:
Kontakt
Ort
Frau Jennifer Suhr
Raum 21
Rathaus Kall
Bahnhofstraße 9
53925 Kall
Zeiten
Gemeindeverwaltung
Montags – freitags 8.00 Uhr – 12.30 Uhr;
donnerstags 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Bürgerbüro
zusätzlich
donnerstags bis 19.00 Uhr
3. Maßnahmen des Landes zur Liquiditätssicherung (Schutzschild für Unternehmen)
Die Auswirkungen des Corona-Virus belasten die Liquidität vieler Unternehmen. Die Landesregierung hält zur Bewältigung dieser Krise Unterstützungsmöglichkeiten bereit.
Weiter Informationen hierzu finden Sie unter folgendem Link: https://www.wirtschaft.nrw/coronavirus-informationen-ansprechpartner
4. Hilfestellung durch den Kreis Euskirchen (Wirtschaftsförderung)
Die Kreiswirtschaftsförderung berät und stellt Kontakte her, die Sie dabei unterstützen, die Krisenzeit bestmöglich zu überstehen.
Telefon: 02251/ 15 – 680
Darüber hinaus steht Ihnen die Gemeinde Kall bei allen Fragen hinsichtlich der Gewerbesteuer als Beratungs- und Vermittlungsstelle jederzeit zur Verfügung. In besonders schwerwiegenden Fällen können Einzelfallprüfungen durchgeführt und kurzfristig Hilfestellungen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten angeboten werden.
Kontakt Steueramt:
Kontakt
Ort
Frau Bianca Scory
stv. Teamleitung
Raum 24
Rathaus Kall
Bahnhofstraße 9
53925 Kall
Zeiten
Gemeindeverwaltung
Montags – freitags 8.00 Uhr – 12.30 Uhr;
donnerstags 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Bürgerbüro
zusätzlich
donnerstags bis 19.00 Uhr
5. Präsentation auf www.lokalwirkt.de
Um die Unternehmen im Gemeindegebiet in dieser schwierigen Zeit zu unterstützen, eröffnet die Gemeinde Kall den Gewerbetreibenden die Möglichkeit, sich kostenlos auf der Webseite www.lokalwirkt.de zu präsentieren.
Das Angebot richtet sich sowohl an Unternehmen die weiterhin regulär geöffnet haben als auch an Unternehmen die geschlossen haben aber besondere Services (z.B. Lieferdienste, Onlineshop) anbieten.
Sollten Sie daran interessiert sein, Ihr Unternehmen auf der Seite zu präsentieren übersenden Sie dem Struktur- und Wirtschaftsförderer Tobias Heinen bitte folgende Informationen:
- Name des Unternehmens
- Art des Unternehmens (z.B. Autohaus, Gartencenter usw.)
- Anschrift
- Webseite (wenn gewünscht)
- Telefonnummer
- Mobiltelefon (wenn gewünscht)
- Beschreibung des Angebots vor dem Hintergrund der Corona-Krise (z.B. Lieferservice, Onlineshop)
- Aktuelle Öffnungszeiten (gesonderte Lieferzeiten o.Ä. gerne mit angeben)
Über zahlreiche Rückmeldungen würde sich die Gemeindeverwaltung sehr freuen.
Kontakt
Ort
Herr Tobias Heinen
Raum 41
Rathaus Kall
Bahnhofstraße 9
53925 Kall
Zeiten
Gemeindeverwaltung
Montags – freitags 8.00 Uhr – 12.30 Uhr;
donnerstags 14.00 Uhr – 18.00 Uhr
Bürgerbüro
zusätzlich
donnerstags bis 19.00 Uhr
6. Hilfsplattform „TeamTausch“
Während zahlreiche Betriebe ihre Mitarbeiter auf Grund der Corona-Krise in Kurzarbeit schicken müssen, haben andere Probleme die steigende Nachfrage zu decken, weil dringend benötigte Arbeitskräfte fehlen.
Aus diesem Grund hat die IHK Aachen in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen Inform die Hilfsplattform „TeamTausch“ initiiert.
Unter www.teamtausch.de können sich Unternehmer aller Branchen gegenseitig unterstützen, indem sie zusätzliche Mitarbeiter anfragen oder unterlastete Fachkräfte zur Überlassung anbieten.
Das Angebot ist kostenfrei, es ist lediglich eine Registrierung erforderlich.