Details
Dokumente
Zur Anmeldung der Eheschließung benötigen Sie:
- Personalausweis oder Reisepass
- Wohnsitzbescheinigung des zuständigen Einwohnermeldeamtes
- Beglaubigter Auszug aus dem Geburtenregister (erhalten Sie bei Ihrem Geburtenstandesamt)
Wenn Sie bereits verheiratet waren, benötigen Sie zusätzlich:
Entweder
- Eheurkunde der Vorehe
- Dazugehöriges Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk oder die Sterbeurkunde Ihres verstorbenen Ehegatten
oder alternativ
- Beglaubigten Auszug aus dem Eheregister (erhalten Sie bei Ihrem Eheschließungsstandesamt)
Bei Brautpaaren mit gemeinsamen Kindern ist weiterhin eine Geburtsurkunde des Kindes / der Kinder vorzulegen.
Bei diesen Angaben handelt es sich um eine allgemeine Information. Insbesondere bei ausländischen Staatsangehörigen ist auf Grund der Vielzahl der gesetzlichen Grundlagen eine Vorsprache im zuständigen Standesamt erforderlich. Die Mitarbeiter des Standesamtes stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Bemerkung
Das Standesamt in Kall bietet Trauungen in folgenden Örtlichkeiten an:
- Trauzimmer des Rathauses, Bahnhofstraße 9, Kall, Tel.: 02441 88852
- Kloster Steinfeld, Hermann-Josef-Straße 4, Kall-Steinfeld, Tel.: 02441 889-0
- Mastermühle, Master 1, Kall-Anstios, Tel.: 02441 910427, info@mastertmuehle
Fristen
Die Anmeldung ist frühestens 6 Monate vor dem beabsichtigten Termin möglich.
Anschrift und Erreichbarkeit
Ort
Bürgerbüro
Eheschließung
Rathaus Kall
Bahnhofstraße 9
53925 Kall
Kontakt
Zuständige Mitarbeiter/innen
Name | Telefon | |
---|---|---|
Frau Jessica Stermoljan | 02441 88852 |
Organisationseinheiten
Name |
---|
Standesamt |