Der Lockdown zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Deutschland wird wegen weiter hoher Infektionszahlen bundesweit bis zum 31. Januar verlängert und sogar noch verschärft. Das haben Bund und Länder bei ihren Beratungen in Berlin vereinbart.
Dementsprechend gelten auch in der Gemeinde Kall die Beschränkungen im Zuge der Coronaschutzmaßnahmen weiter und werden auf Einhaltung kontrolliert. Die Beschäftigten im Rathaus sind weiter für alle Bürgerinnen und Bürger da, die Kontaktaufnahme und Unterstützung ist telefonisch sowie per Mail gewährleistet. Im direkten Kontakt können Anliegen mit den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern geklärt und das weitere Vorgehen abgestimmt werden. Das Infotelefon der Gemeinde Kall ist zudem wochentags unter Tel. 02441-888-0 erreichbar.
„Ich hoffe, wie sicherlich alle Bürgerinnen und Bürger, dass wir uns in einem Endspurt befinden und dank des Verlängerten Lockdowns und insbesondere auch der anlaufenden Impfkampagne bald wieder zur Normalität zurückkehren können“, so Bürgermeister Hermann-Josef Esser. Er baue auf die Vernunft und Solidarität der Bürgerinnen und Bürger, mit diesem Ziel die kommenden Wochen zu meistern, um so sich selbst, ihre Lieben und speziell auch besonders vulnerable Menschen zu schützen.
Weitere verbindliche Regelungen und Informationen übergeordneter Behörden, die zu beachten sind, rund um das Thema Corona-Virus (SARS-CoV-2)
- Informationen der Landesregierung NRW
- Verordnungen und Erlasse des Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
- Informationen des Kreises Euskirchen
- Multilingual, Important citizen information - Wichtige Bürgerinformationen - Kreis Euskirchen
- Barrierefreie Informationen zu Corona auf den Seiten von "Aktion Mensch"
- Informationen zum Corona-Virus in Leichter Sprache